![]()  | 
         
           Links noch einmal die Blaue
           Goldwespe (Chrysis cyanea), wie sie gerade ihren
           Überwinterungsort verlässt und sich zum Abflug bereit bemacht (Bild
           unten). 
            Auch sie wird nach der erfolgreichen Parasitierung bei der Grabwespe Crossocerus cinxius anschließend einen Paarungspartner suchen und ihren Entwicklungskreislauf neu in Gang setzen.  | 
    
|  
            
            Die Galle des Kleinen Pappelbocks ist eine Struktur in der Landschaft, die anderen Arten Lebensraum bietet. Die tatsächliche Anzahl der Arten, die diesen geschützten Hohlraum für ihre Entwicklung nutzen kann, ist viel größer, als wir mit dieser Geschichte zeigen konnten.  | 
         
          
         | 
    
|  
           Die erste Geschichte zum Thema "Nachmieter" des Kleinen Pappelbocks ist hier
           beendet. In der  Folgegeschichte stellen wir
           weitere Hautflügler als
           Nachmieter der Galle vor. Sie können alternativ hier zur Ausgangsgeschichte
           über verschiedene Gallentypen zurückkehren. | 
    
|   | 
        Crossocerus nigritus | Crossocerus nigritus | Crossocerus cinxius | Crossocerus cinxius | 
| Eurytoma nodularis | Eurytoma nodularis | Chrysis cyanea | Chrysis cyanea | 
|   Fotos: José Verkest, Text: Maria Pfeifer  |