|
José konnte beobachten, wie sich im Hochsommer, als die Gallen bereits gut ausgebildet waren, aber noch nicht verhärtet, eine kleine schwarze Erzwespe daran machte, die Gallen zu untersuchen, sie mit ihrem Legebohrer anzustechen und jeweils ein einzelnes Ei in eine Galle zu legen. Im Bild ist sie gerade bei der Eiablage, wie der nach vorn gekrümmte Hinterleib zeigt. Aus dem Ei schlüpft eine kleine Larve, die eine Larve der Distel-Bohrfliege annagt, nach einer Weile auffrisst und mit den angefressenen Reservestoffen ihre eigene Entwicklung über die Puppe zum erwachsenen Tier durchläuft. Die Ablage nur einzelner Eier ist ein typisches Parasitenverhalten: Die Erzwespe schont dadurch das Leben der meisten Bohrfliegen und sorgt dafür, dass das Wirtstier für ihre Nachfolgegeneration erhalten bleibt. |
| Hier noch einmal ein Weibchen (links, mit Legebohrer) und ein Männchen (rechts, ohne Lege- bohrer) dieser hübschen, nur 2-3 mm großen Erzwespen (Chalcididae). |
|
|
|
|
| |
Dickes Ei | In der Galle | Schlupf | Entfaltung |
| Weibchen und Männchen | Balz und Paarung | Parasit 1 | Parasit 2 |
Fotos: José Verkest, Text: Maria Pfeifer |