![]()  | 
        
          Irgendwann einmal  verschließt die Larve
          des Feld-Sandlaufkäfers (Cicindela campestris) ihre Wohnröhre. Dies
          kann zwei Ursachen haben: entweder sie bereitet sich auf ihre
          Überwinterung oder auf ihre Verpuppung vor. 
           Meist überwintern die Larven nur einmal; es kann aber vorkommen, dass sie gelegentlich ein zweites, in seltenen Fällen sogar ein drittes Lebensjahr als Larven verbringen.  | 
    
| 
          Für die Überwinterung der Larve erfolgt
          der Verschluss der Röhren meist im September; will sich die Larve
          hingegen verpuppen, können Sie die Lehm- oder Sanddeckel bereits im
          Juli oder August beobachten. Sie sind mit Speichel zu einer festen
          Platte verklebt. 
           Nach dem Verschluss der Röhre ruht die Larve zunächst kurze Zeit und gräbt sich tiefer in den Boden, etwa 15-20 cm. Für die Verpuppung erweitert sie die Röhre zur Puppenwiege. Dann streift sie ihre letzte Larvenhaut ab und vollzieht ihre innere Umwandlung, für die sie etwa drei Wochen benötigt.  | 
        
           
         | 
    
|   | 
        Feld-Sandlaufkäfer | Brauner Sandlaufkäfer | Paarung | 
| Larve | Auf der Lauer | Störung | |
| Verpuppung | Entwicklung | Parasit | 
|   Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer  |