|
Zur Unterordnung der Kleinlibellen gehören,
was ihr Vorkommen in Mitteleuropa betrifft, vier Familien: die Prachtlibellen, die
Teichjungfern, die Federlibellen und die Schlanklibellen. Die drei
erstgenannten Familien stellen wir in einer eigenen Geschichte vor,
letztere ist eine größere Familie und soll das Thema dieser Geschichte
sein.
Eine der häufigeren Arten aus der Familie der Schlanklibellen ist die Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula). Mit ihrem zierlichen Kleinlibellen-Habitus und ihrer leuchtend roten Farbe ist diese Art unverkennbar. Das Männchen besitzt eine charakteristische Zeichnung aus drei unterschiedlich breiten, silber-schwarzen Ringen auf den letzteren Hinterleibssegmenten. |
Sie können in der Schaltleiste unten mit dem Doppelpfeil weiterblättern oder ein beliebiges Kapitel auswählen: |
| |
Frühe Adonislibelle | Porträts | Paarung |
| Große Pechlibelle | Hufeisen-Azurjungfer | Vogel-Azurjungfer |
Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer |