![]()  | 
        Lehmwespen
          bilden eine Unterfamilie bei den Faltenwespen und sind häufige
          Bewohner in Nisthilfen. Weltweit gibt es etwa 3.000, in Europa etwa
          150 Arten in dieser Gruppe. In der Regel verwenden sie Lehm für den
          Bau ihrer Zellen, nur eine Gattung benutzt Pflanzenfasern. 
           Im Bild links sehen Sie Ancistrocerus parietum kurz vor der Paarung. Das kleinere Männchen ist auf dem Rücken des größeren Weibchens gelandet. Ob die Paarung stattfindet, hängt von ihrer Bereitwilligkeit ab.  | 
    
| Sie können in der
        Schaltleiste unten mit dem Doppelpfeil weiterblättern oder durch
        direktes Anklicken die Kapitel in beliebiger Reihenfolge auswählen: | 
    
|   | 
        Paarung | Porträts | Am Nest | Mahlzeit | Auf der Jagd | 
| List | Abtransport | Ankunft | Tür zu | Entwicklung | |
| Ancistrocerus trifasciatus | Ancistrocerus callosus | Ancistrocerus parietinus | 
Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer  |