|
|
Im Larvenstadium besitzen alle Steinfliegen
diese Cerci, einige Arten behalten sie im Erwachsenenstadium, andere
werfen sie mit der letzten Häutung ab. Um das Rätsel aufzulösen: der Kopf
sitzt bei dieser Steinfliege links unten, das Hinterende rechts
oben.
Die Larven der Steinfliegen leben im Süßwasser. Die meisten Arten kommen in Fließgewässern vor, einige aber auch in den Uferregionen von Seen. Der Körper der Larven - und später auch der erwachsenen Tiere - ist häufig abgeplattet. Diese Körperform verringert den Strömungswiderstand, wenn sich die Larven in schnell fließenden Bächen eng an Steine anklammern. Sie werden auf diese Weise von der Strömung nicht so leicht verdriftet. |
|
|
| |
Perla microcephalus | Dinocras cephalotes | Isoperla viridinervis |
| Brachyptera seticornis | Nemoura cinerea | Noch eine Nemouride |
Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer |