|
Hier die Skorpionsfliege Panorpa hybrida, die keinen deutschen Namen besitzt. Als deutliches Unterscheidungsmerkmal zur vorigen Art sind die Flügelflecken viel weniger stark ausgeprägt, wohingegen die Körperfärbung sehr ähnlich ist. |
|
Das Weibchen frisst
an einem Eulenfalter
(Mamestra persicaria). Ihre Legröhre ist deutlich erkennbar.
Die Lebensweise dieser Art ist der der vorigen ziemlich ähnlich. |
|
|
|
| |
Schnabel | Geschlechter | Mahlzeit | Paarung |
| Panorpa hybrida | Panorpa cognata | Boreus westwoodi |
Fotos: José Verkest, Text: Maria Pfeifer |