|  | Die
                 Larven bewegen sich wie eine Schnecke auf einer breiten
                 Sohle fort. Das Fehlen von Beinen und die erhabenen Leisten schützen vor Bissen,
                 ihre dicke Außenhaut vor den Säureausscheidungen der
                 Ameisen. In frühen Forschungen wurden diese Larven nicht den Schwebfliegen zugeordnet, sondern als Nacktschneckenart beschrieben. Zu dieser irrigen Einordnung haben neben der Form sicher auch die zwei kleinen Ausstülpungen ("Hörner") am Kopfende beigetragen. | 
| Schließlich
                 begeben sich die Larven zur 
                 Verpuppung ein wenig abseits.
        Die Puppen ähneln den Larven in der Form, zeigen aber eine intensivere
        Färbung, wie in der linken oberen Hälfte des Bildes sichtbar. | 
|     | Lust am Schweben | Falsche Braut | Das Ei | Eine typische Larve | 
| Im Ameisenstaat | Die Puppe | Eine Geburt beginnt | Der erste Ausblick | |
| Das Schlüpfen | Flügel entfalten | Das Jungtier | Flotte Fliege | 
| Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer |